Spirotiger

Ich atme also bin ich!

Wie wichtig dieser meist unbewusst laufende Prozess „Atmung„ ist, wird immer offensichtlicher. So weiss man heute, dass nicht nur Herz und Muskulatur die körperliche Leistung limitieren, sondern auch die Atmung. Neue Trainingsmöglichkeiten erlauben ein spezifisches Training der Atemmuskulatur. Davon können Sportler und Patienten gleichermassen erheblich profitieren.

Die Atmungsmusmulatur:
- ist die einzige lebenswichtige Skelettmuskulatur
- in Ruhe werden über 20'000 Atembewegungen pro Tag gezählt, unter körperlicher Belastung weitaus 
  mehr
- kann ermüden und limitiert die körperliche Leistungsfähigkeit sowohl bei Sportlern als Patienten
- kann trainiert werden

Trainingsauswirkung:
- Steigerung der Ausdauer- und Leistungsfähigkeit
- spürbare Steigerung der allgemeinen körperlichen Fitness
- Steigerung der Kraftausdauer des Atmungssystems
- Erhaltung der Beweglichkeit im Oberkörper
- Stärkung der Haltungsmuskulatur (Hals, Rücken, Bauch, Becken)

Anwendungsbereiche:
- Sportler
- COPD (chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen)
- neuromuskuläre Erkrankungen (MS, Parkinson, Para-/Tetraplegie)
- Atemnot / Kurzatmigkeit
- Deconditioning
- Schnarchen / Schlafapnoe
- Chronische Rücken- oder Nackenschmerzen oder Schleudertrauma
- Rheumatologische Erkrankungen (z.B. Bechterew)
- prä-/ postoperativ

Erleben Sie die Befreiung, die ein aktives Ausdauertraining der Atmungsmuskulatur mit sich bringt.

Weitere Informationen unter www.idiag.ch oder direkt bei ihrem Physiotherapeuten Jeroen te Brake