Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform zur Entstauung.
Angewendet wird sie bei Ödemen aufgrund von Lymphgefässerkrankungen, Lymphknotenentfernungen oder nach traumatischen Verletzungen und Operationen.
Durch sanfte, pumpende Grifftechniken am betroffenen Gewebe wird überschüssige Flüssigkeit im Lymphgefässsystem verschoben. Der Körper kann somit Flüssigkeit über das gesunde Lymphsystem abtransportieren und die betroffene Körperregion wird entstaut.
Bei ausgeprägten lymphatischen Erkrankungen wird diese Therapie mit Kompressionsverbänden, Hautpflege und spezieller Bewegungstherapie kombiniert und unter dem Begriff "Komplexe physikalische Entstauungstherapie" zusammengefasst.
Indikationen:
- Ödeme durch Lymphgefässerkrankung
- Lymphödem nach Tumorentfernung
- Lymphknotenentfernungen
- Traumatische Verletzung